++++NEWSTICKER++++EILMELDUNG++++DIE
LUXUSDOGGEN HABEN EINEN NEUEN BEITRAG IM BLOG++++EILMELDUNG++++NEWSTICKER++++
Wir schalten
jetzt live zu der Sprecherin der Luxusdoggen Lilly.
Lilly, es war ja die letzten Monate recht still um
die Luxusdoggen geworden. Plant ihr jetzt ein Comeback?
Was heißt hier
Comeback? Wir waren nie weg vom Fenster. Also unser Sicherheitsbeauftragter
Luca steht jeden Tag brav am Flurfenster und kontrolliert pflichtbewusst
den vorbeigehenden Personenverkehr. Leo und ich überwachen das Fenster auch in regelmäßigen Abständen, wobei manchmal die Durchsicht
etwas eingeschränkt ist, weil Leos Sabberproduktion auf Hochtouren läuft wenn
er draußen etwas Spannendes sieht.
Ja aber in Eurem Blog habt ihr in den letzten
Monaten wenig Laut gegeben.
Tja, das hatte
mehrere Gründe. Unsere Redaktion war in den letzten Monaten leider mit
verschiedenen Projekten überlastet. Zum einen ist es Mami einfach in den Sinn
gekommen unser Haus zu renovieren und den Garten wieder neu auf Vordermann zu
bringen. Das hat erhebliche Zeit benötigt in der sie doch sehr einsilbig war.
Degeneriert der menschliche Wortschatz wenn der Mensch mit Wandfarbe hantiert?
Sind es die schädlichen Dämpfe? Die Kommunikation mit unserer Mami wurde doch
sehr eingeschränkt, oft wiederholte sie nur Worte wie: „Lass das, nein, und weg
da.“ Luca schwört zwar anhand des Tonfalls und ihrer Gestik die feinen Nuancen
der Zwischendeutung zu erkennen, aber er ist ja auch der selbsternannte
Mami-Experte.
Leo hat sich
natürlich auf Athena (Mamis ausgewachsene Tochter) spezialisiert, die aber im
Gegensatz zu Mami auf unsere Führung sehr gut vertraut. Kein Wunder, ist sie
doch genau wie wir von unserer super zuverlässigen Sophie großgezogen worden.
Das erleichtert natürlich die Kommunikation um ein Vieles. Wir sind nach wie
vor der Meinung alle Menschenkinder sollten von Hunden erzogen werden. Sie werden
so einfach viel besser sozialisiert und sind sensibler im Umgang. Ich
konzentrierte mich darauf die Organisation zu übernehmen und überwachte mit
Luca dass unsere Menschen sich nicht überarbeiten. Denn wenn die sich tagsüber
zu sehr verausgaben, fällt die abendliche Doggen-Massage aus, und das ist
einfach nicht vertretbar. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Unbeholfenheit,
sind die Ergebnisse der Renovierung zufriedenstellend.
Aber Eure Renovierungsarbeiten haben doch
unmöglich 3 Monate gedauert, oder? Mit irgendetwas haltet ihr doch hinter dem
Berg, raus damit.
Es gab eine
kleine zwischenzeitliche Periode in der Luca und ich unpässlich waren.
Unpässlich? Wie, wart ihr etwa krank? Da kursierte
so ein Gerücht bei Facebook das die Luxusdoggen wohl bald das eine oder andere
Mitglied verlieren würden. Was ist da dran?
Nun ja, eine
Weile sah es tatsächlich nicht so gut für uns aus. Vor vier Wochen wurde Luca
von einem zum anderen Tag sehr krank, äh unpässlich. Tags zuvor hatte ich noch
mit ihm sehr damenhaft auf dem Wohnzimmerteppich gerangelt, als er sehr
untypisch auf einmal laut aufschrie. Dabei bin ich nur mit meinen sehr federleichten
damenhaften und sehr zierlichen Vorderpfoten in seinem unteren doch sehr
kräftigen Kreuz gelandet. Es gibt Quellen die mich als Grund seiner
Unpässlichkeit nennen, aber ich versichere dass das doch sehr aus der Luft
gegriffen ist. Man darf es zwar nur bei vorgehaltener Hand erwähnen wenn Mami
und Luca im Zimmer sind, aber unser guter Luca ist mit fast 9 Jahren jetzt
schon als Doggen Senior zu beschreiben.
Heißt das ihr schickt Euren Sicherheitschef jetzt
in den Zwangsruhestand? Kann ich das so berichten?
Nein, natürlich
nicht, wenn Sie das so berichten, kann ich für Ihre Sicherheit vor dem
Schwarzen nicht garantieren. Aber, am nächsten Tag ging es unserem Schwarzen
gar nicht gut. Er bekam Fieber und fing stark an zu lahmen. Mami brachte ihn
sofort zur Tierklinik. Leider sind sie dort an eine sehr junge und leider sehr
unerfahrene Tierärztin geraten. Die schaute nur in Lucas Krankenakte und
beschloss dass Luca das Gleiche hat wie letztes Jahr (siehe den Blogbeitrag
„Der Goldene Wind“). Sie ließ sich auch nicht von Mami von dieser Meinung
abbringen, auch nicht nach einem ergebnislosen Röntgenbild und einem
ergebnislosen Bauch-Ultraschall. Mamis ständige Hinweise das Luca Schmerzen im
Rücken hat und nicht im Bauch, wurden geflissentlich ignoriert, da man ja mit
„Rücken“ kein Fieber hat.
Wieso wurde keine zweite Meinung angefordert?
Wurde ja, aber
leider fallen sich ja die Tierärzte die bei der gleichen Klinik beschäftigt
sind, nicht gegenseitig in den Rücken. Nach zwei Stunden kapitulierten die Beiden
und kamen nach Hause. Luca konnte sich kaum noch rühren vor Schmerzen. Die
Tierarzt-Tussi hatte Mami noch nicht einmal Schmerzmedikamente mit gegeben, „da
diese ja die Magenverstimmung nur eskalieren würden“. Gott sei Dank hat unsere
Mami die Qualitäten eines gut ausgestatteten Hamsters und hat für solche
Notfälle immer einen Vorrat. Die Nacht war sehr anstrengend für die Beiden.
Luca musste ständig gekühlt werden, da sein Fieber immer höher stieg. Leo und
ich wachten natürlich bei unserem Rudel. Am nächsten Morgen kam Luca nicht mehr
alleine hoch. Das ist eine ernsthafte Katastrophe bei einer Dogge die 90 Kilo
wiegt. In der Nacht hatte eine Dame von Mamis Doggen-Support-Group (so etwas Ähnliches
wie die anonymen Alkoholiker) Mami einen anderen Tierarzt in der Nähe
empfohlen. Nur wie bekommt sie Luca nun dahin?
Und wie wurde dieses logistische Dilemma gelöst?
Athena und Mami
schnappten sich eine unserer neuen Sonnenliegen (speziell für Hunde gemacht)
und packten Luca auf die Liege. Dann schleppten sie Luca mit samt Liege zum
Auto, und luden ihn ein mit der Liege. So trugen sie ihn dann auch in die neue
Tierklinik. Der neue Doktor war zum Glück sehr erfahren und gab Luca sofort
eine massive Schmerzspritze. Auch bekam er ein Antibiotika und Fiebermedizin.
Der Tierarzt meinte mehr kann man in diesem akuten Zustand nicht tun.
Luca hatte das
ganze Wochenende hohes Fieber und musste 24 Std. betreut werden. Mami oder
Athena blieben im Wechsel bei ihm um ihm Wasser mit der Spritze ins Maul
einzuflößen, ihn kühl zu halten, oder ihn zu trösten. Auf einmal ging es mir
auch ganz schlecht, aber ich habe mich zurück gehalten weil Mami und Athena so
mit Luca beschäftigt waren. Zwar haben die Beiden bemerkt dass ich kaum noch
hungrig war, aber sie dachten wir hätten Stress weil es Luca so schlecht ging.
Also fallen jetzt Sicherheitsdienst, Redaktion und
Öffentlichkeitsarbeit flach bei Euch?
In dieser Zeit
schon. Jeden Tag ging es ein wenig besser mit Luca. Unser neuer Tierarzt kam
jetzt zu uns nach Hause damit Mami den Luca nicht mehr tragen muss. In der
ersten Woche konnte Luca kaum aufstehen um Pipi zu gehen und Mami musste ihm
die Blase ausdrücken, das war dem Schwarzen oberpeinlich. Aber so langsam kam
Luca wieder auf die Füße. Dafür ging es mir immer schlechter. Ich schlief nur
noch, mir war immer kalt (und das bei warmen Temperaturen draußen) und dann
hörte ich komplett auf zu Fressen. Es ging einfach nicht mehr. Schnell brachte
mich Mami auch zum neuen Tierarzt. Sie machten eine Blutabnahme, und am
nächsten Tag hatten wir schon das Ergebnis. Ich habe Addison. Mami sagt meine
Nebennieren funktionieren nicht mehr richtig. Zuerst bekam ich gleich mal einen
Tag lang Infusionen. Und da Mami ja schon vorher mit Luca geübt hatte, durfte
ich auch mit nach Hause und meine Infusionen durften auch mit. Auch bei mir
dauerte es etwas länger bis ich wieder auf die Pfoten kam. Und da sich ja das
„Sänfte-Tragen“ bei Luca als hilfreich erwiesen hatte kam ich auch in den
Genuss so aufs Bett neben Mami abends gehoben zu werden. Ich kann nämlich ohne
Mami neben dran nicht schlafen, und Mami hatte schon ziemlich Rücken von Luca
schleppen und mit ihm eine Woche lang auf der Hundematratze im Wohnzimmer zu
campen. Daher war es nötig für unser Wohlbefinden dass ich abends mit Mami ins
Bett gehe.
Jetzt lagen wir
also beide auf der Schnauze, Luca und ich. Das arme gelbe Dusselchen wusste gar
nicht wie es ihm geschah. Er war sehr verunsichert weil Luca und ich ihm keine
Blonden-Anweisungen geben konnten. Also bliebe er mal sicherheitshalber nahe
bei uns.
Und wie geht es jetzt bei Euch weiter? Ist das gelbe
Dusselchen jetzt im Dauerstress weil er alle vertreten muss?
Tja, jetzt nach
vier Wochen krank sein, geht es uns wieder besser. Luca hat von seinen stolzen
90 Kilo 12 Kilo eingebüßt und wiegt nur noch 78 Kilo, und ich habe sogar ganze
15 Kilo verloren. Mami sagt sie hat über 3000 Kilo, äh Euro verloren bei der
ganzen Sache. Jetzt müssen wir uns alle erstmal wieder erholen. Luca schafft
immer noch nicht die Treppen in den Garten. Das heißt jedes Mal wenn wir in den
Garten gehen muss Luca außen herum über das Feld in den Garten laufen. Er nutzt
diese Gelegenheit um unsere Sicherheit im hinteren Bereich zu inspizieren und
gegeben falls Eindringlinge (alle Lebewesen die sich in 500 m Umkreis von
unserem Territorium befinden) einzuschüchtern.
Dann ist jetzt Euer Sicherheitschef wieder
zeitweise einsetzbar? Und höre ich jetzt heraus dass die Luxusdoggen in einer
tiefen Finanzkrise stecken?
Ich bekomme
zweimal am Tag vier Käsestücke mit winzigen Tabletten darin. Mami sagt ich
bekomme die teuren Leckerchen jetzt mein ganzes Leben lang. Also ich sehe da
keinen Nachteil, aber irgendwie seufzt Mami jedes Mal wenn sie mir den leckeren
Käse geben muss. Sie faselt dauernd etwas davon dass sie die nächsten Monate
wohl auch auf Diät muss und es nur noch Pellkartoffeln mit Quark gibt. Ich
wusste gar nicht das Käse so teuer ist. Sie meint das kostet sie jetzt 200 Euro
mehr im Monat. Übrigens weiß jemand was diese Euros sind über die
sich Mami so beklagt? Kann man die Fressen? Angeblich fressen wir davon eine
Menge, aber irgendwie habe ich die noch nie gesehen. Unser Schwarzer gibt sein
Bestes, aber hat jetzt schon mal das Dusselchen angewiesen mehr
Sicherheitsaufgaben zu übernehmen. Unser Dusselchen hat so ein schönes tiefes
Bellen da denkt man immer der wäre dreimal so groß wenn der Laut gibt. Darauf
ist er auch fast so stolz wie auf seine Supersabber. Wir haben so den Verdacht
dass es Luca nicht unrecht ist ab und zu einfach mal einen unauffälligen
Vorbei-Spazierer unkommentiert zu lassen.
Und wie Sie ja
sehen haben wir auch die Redaktion und die Öffentlichkeitsarbeit
wieder aufgenommen. Irgendwer muss ja die Brötchen bzw. den Käse verdienen. Wir
hoffen dass unsere Fans uns nicht ganz abgeschrieben haben und uns weiterhin
hier besuchen.
Vielen Dank Lilly für das ausführliche Interview,
hoffentlich habt ihr das nächste Mal etwas erfreulichere Dinge zu berichten.
Ach mein Gott, das hört sich alles ganz furchtbar an. Euer Interview ist wirklich sehr lustig geschrieben, die Informationen sind aber sehr traurig. Die Erfahrung mit der Tierklinik können wir nachvollziehen. Wir hatten das Glück an einem Ostermontag. Doch waren wir zu zweit, bestanden auf die Schmerzspritze- mit dem Hinweis am nächsten Morgen den Hausarzt auszusuchen - und lehnten die stationäre Aufnahme mit Nierenspülung ab.
AntwortenLöschenUnd die Sorgen um Euch können wir gut nachvollziehen. Das kostet nicht nur viel Geld – welches man sicher gerne ausgibt – sondern viel Kraft.
Wir wünschen weiterhin gute Besserung und senden viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Danke liebe Sabine und Socke, ja das war schon ziemlich heftig hier bei uns. Aber unsere Lilly sieht das ja immer durch ihre leicht rosa getönte Brille ;-) Und Humor ist wenn man trotzdem lacht. Ich hoffe bei Euch ist auch wieder alles im Lot.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Jeannette
Oh je, da hat es euch aber schlimm erwischt. Ein Glück das ihr auf dem Weg der Besserung seid. Wir drücken ganz fest die Pfötchen und Frauchen ihre Daumen das ihr wieder richtig auf die Pfoten kommt. Übrigens ist bei uns der Käse auch so teuer. Ich, die Emma, bekomme einmal Käse und die Lotte bekommt dreimal am Tag Käse. Manchmal ist der Käse aber auch gekochte Kartoffel oder gekochtes Ei. Scheint aber alles so teuer zu sein.
AntwortenLöschenLiebe Genesungsgrüße von Emma, Lotte und Frauchen
Vielen Dank liebe Emma und Lotte. So Kaese scheint es bei einigen jeden Tag zu geben. Vielleicht sollten wir alle mal einen Ausflug in die Schweiz machen und eine Sammelbestellung Kaese mitnehmen ;-)
LöschenJa, Luxusdoggen eben ;) Die Nachrichten waren ja sehr durchwachsen, doch immerhin scheint ein Happy End möglich *wir drücken alle Daumen* Mit jungen Tierärztinnen haben wir auch so unsere Erfahrungen; die scheinen wirklich beratungsresistent zu sein. Nun müssen die Wauzels wieder ordentlich futtern, denn so viel Gewicht zu verlieren ist in diesem Fall eher suboptimal. Ich gebe gerne Kilos ab; reicht locker für beide :) Alles Gute für Euch und ich finde es großartig, wie Du das alles so gemeistert hast, Jeannette. Liebe Grüße aus der Wauzelwelt;
AntwortenLöschenRalph
Lieben Dank fürs volontieren einer Fett-Transplantation. Wenn das nur so einfach funktionieren würde, wäre ich auch sofort ein Spender :-) Aber die Wauzels nehmen auch so schön wieder zu. Doggen haben immer das Problem das außer Muskeln und Knochen nicht viel an Ihnen dran ist. Und wenn die ein paar Tage schlecht fressen und inaktiv sind, verlieren die gleich richtig viel Gewicht. Ich bin schon ganz gespannt wie das bei Euch Samstag läuft. vergesst nicht Bericht zu erstatten.
LöschenLiebe Grüsse Jeannette